Together Human unterstützt die Petition „Schutz für Kinder auf der Flucht“. Tausende unbegleitete Minderjährige sind ohne jegliche Unterstützung der Hoffnungslosigkeit von Moria ausgesetzt: 19’000 Geflüchtete leben in einem Flüchtlingslager, das eigentlich für 2800 Menschen ausgelegt ist. Kinder und Jugendliche leben unter prekärsten Bedingungen und sind ihrem Schicksal überlassen. Wir dürfen nicht länger die Augen verschliessen! […]
Sensibilisierung
Solidaritätsaktion in Allschwil
Gemeinsam mit der bekannten Menschenrechtsaktivistin und Flüchtlingshelferin Anni Lanz und anderen Organisationen nahm StrickWärme am 19.12. an einer Solidaritätsaktion vor dem Bundesasylzentrum Atlas in Allschwil teil. Damit wollten die Aktivistinnen und Aktivisten auf die sehr schwierigen Lebensumstände im ORS-geführten Flüchtlingszentrum aufmerksam machen. Dies gelang auch dank der Berichterstattung mehrerer Medien (z.B. die Basellandschaftliche Zeitung und […]
Event am 1. Dezember: ein Sonntag für die Menschenrechte
In der Adventszeit besinnen sich viele Menschen auf die Nächstenliebe. In die Adventszeit fällt auch der Internationale Tag der Menschenrechte, denn am 10.12.1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Auch das Recht auf Asyl ist ein Menschenrecht. Weltweit sind über 70 Millionen Menschen auf der Flucht vor Verfolgung, Unterdrückung und Lebensgefahr. Ihre Menschenrechte werden […]
Podiumsdiskussion – Business & Human Rights: Ist ein Einklang möglich?
Eine Diskussion zur Konzernverantwortungsinitiative. Donnerstag, 24. Oktober 2019, 19 Uhr, im L’Esprit (Laufenstr. 44, Basel) Inputs:Maya Graf, Nationalrätin (BL, Grüne)Christophe Haller, Grossrat (BS, FDP) Panel:Dr. Andreas Missbach, Co-Geschäftsleiter Public Eye, Fachleitung Rohstoffe – Handel – FinanzenDr. Barbara Köhler, Projektleiterin «Ja zur Unternehmensverantwortung mit Gegenvorschlag»Prof. Dr. Florian Wettstein, Direktor Institut für WirtschaftsethikUniversität St. GallenBeat Honegger, Wirtschaftshistoriker, […]
mitte POLITICS: Wege aus der Migrationskrise?
Ein Diskussionsabend zur globalen Situation von Menschen auf der Flucht