
Projekte der direkten humanitären Hilfe
Mit Schwerpunkten im Nahen Osten und Südosteuropa entwickeln wir Hilfseinsätze auf Fluchtrouten und in Flüchtlingslagern. Seit Anfang 2015 fanden bereits ein Dutzend Hilfseinsätze in acht verschiedenen Ländern statt. Dabei reagieren wir sehr flexibel auf aktuelle Ereignisse. Bei den meisten Hilfsprojekten kooperieren wir mit lokalen und internationalen NGOs, um möglichst effizient zu helfen. Meist waren bei den Hilfseinsätzen unsere Mitglieder vor Ort dabei, und wir unterhalten enge Beziehungen zu den lokalen NGOs, mit denen wir zusammenarbeiten. Die Projekte werden von unseren Mitgliedern vollständig ehrenamtlich und nebenberuflich durchgeführt. Neben finanzieller und materieller Hilfe haben wir auch Strickwaren dabei, die uns unsere Community zur Verfügung stellt. Die positiven Reaktionen auf die liebevoll gestrickten und gehäkelten Puppen, Mützen, Schals oder Babyecken bestätigen uns immer wieder in unserer Arbeit.
Sensibilisierungsprojekte in der Schweiz
Mit diesem Bereich unserer Arbeit tragen wir dazu bei, ein ausgewogenes und differenziertes Bild zum Thema Flucht und angrenzenden Themen zu vermitteln. Wir halten Vorträge, organisieren Veranstaltungen und leisten Medien- und Advocacy-Arbeit. Speziell für Kinder wurden ein Kinderbuch, ein Arbeitsheft und ein Kurzfilm entwickelt, die Kindern die Themen Flucht, Migration, Asyl und Integration näherbringen.
Integrationsarbeit in der Schweiz
In der Schweiz unterstützen wir den Integrationsprozess von Asylsuchenden und Flüchtlingen. Die Begegnung zwischen Einheimischen und Geflüchteten ist wichtig, um Vorurteile abzubauen und das Zusammenleben zu ermöglichen.