• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Together Human

Together Human

Together Human

  • Über uns
    • Über Together Human
    • Der Verein
    • Unser Selbstbild
    • Unser Team
    • Unsere Partner
    • Medienspiegel
    • Grundlagen und unser Beitrag
    • Newsarchiv
  • Projekte
    • NACH VORNE BLICKEN
      • Veranstaltungen
      • Das Projekt NACH VORNE BLICKEN
      • Was kannst du tun?
      • Hintergrundinformationen
    • Hilfsprojekte
    • Sensibilisierung
      • Aufklärung und Bildung für Kinder
      • Kinder helfen Kindern
      • Sensibilisierung für Erwachsene
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Handmade
    • Aufklärungspaket bestellen
    • Kinder helfen Kindern
    • Flyer verteilen
    • Newsletter abonnieren
  • Shop
    • Drucksachen
    • T-Shirts
    • Häkelzauber
  • Kontakt
  • Jetzt spenden
  • de_DEDE
  • en_GBEN
  • Show Search
Hide Search
You are here: Home / Was wir tun / Hilfe vor Ort / 2018: «NACH VORNE BLICKEN» – Hoffnungen und Wünsche von Flüchtlingskindern in Jordanien

2018: «NACH VORNE BLICKEN» – Hoffnungen und Wünsche von Flüchtlingskindern in Jordanien

Jordanien, April – Mai 2018

Das Together Human-Team, begleitet von der freien Journalistin Sira Huwiler, besuchte am 30. April 2018 das berühmte Camp Za’atari im Norden Jordaniens. Zum Besuch gehörten ein Security Briefing, die Verteilung der Brotrationen durch das World Food Programm, ein Interviewtermin bei einer Familie in ihrem Wohncontainer und ein Besuch bei einem Early Learning Center unserer Partnerorganisation Save the Children, wo junge Kinder pädagogisch und – falls nötig – auch psychologisch betreut werden.

Wir brachten 175 von unserer Community handgemachte Strickpuppen, 50 Hacky Sacks und vorher eingekauftes Spielzeug im Wert von ca. 250.- Jordanischen Dinar (ca. CHF 353.-) mit. Die Kinder und auch die Betreuer vor Ort haben sich sehr über die Sachen gefreut.

Es war ein sehr eindrücklicher Besuch, der uns viele Herausforderungen aufzeigte, vor denen die Lagerleitung, die knapp 80’000 BewohnerInnen und alle HelferInnen stehen. Dennoch muss man den jordanischen Staat auch dafür loben, dass es ihm zusammen mit UNHCR, diversen NGOs und anderen Staaten gelungen ist, ein Lager zu entwickeln, wo die Menschen in relativer Sicherheit und Würde leben können.

Am nächsten Tag besuchten wir das Happiness Again in Amman. Das Trauma-Zentrum, das wir schon im 4. Jahr finanziell unterstützen, hat erneut einen äusserst professionellen Eindruck gemacht. Zurzeit werden pro Jahr 300 Kinder psychologisch behandelt. Das sind oft schwer traumatisierte Kinder, die Furchtbares miterleben mussten und Symptome wie Sprachstörungen und Sprachverweigerung, Aggressionsstörungen oder andere Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung zeigen.

Daneben leistet das Happiness Again aber noch viel mehr: Über die Kinder gelangen sie an die Familien, denen sie auf vielfältige Weise mit Rat und Tat zur Seite stehen. Beispielsweise unterstützen sie die Familien beim Kampf mit den Behörden für ihre Papiere. Neu bieten sie auch einen Nähkurs an, dessen Waren verkauft werden und so wieder das Zentrum mitfinanzieren.

Hier brachten wir unsere jährliche Barspende (CHF 3’000.-) plus Zeichnungsmaterial für die Maltherapie sowie die restlichen 75 Strickpuppen mit.

Im Anschluss fuhren wir zur Familie eines Kindes. Die Familie ist illegal aus einem Camp ausgezogen und lebt nun ohne Papiere und weitgehend ohne jede Hilfe unter erbärmlichen Umständen. Hunderttausende sind in derselben Situation. Wir erfuhren, was ihre dringendsten Probleme sind und wie sie in diese schlimme Lage gekommen sind.

Neben diesen ausführlichen Besuchen hatten wir Treffen mit Vertretern von Schweizer Kirchen und Vorstandsmitgliedern von Syrian Refugee Crisis, ein Gespräch mit dem jordanischen Roten Kreuz und ein Meeting mit der DEZA in Amman.

Während der ganzen Reise sammelten wir Zeichnungen der Kinder, machten Porträtfotos und führten Kurzinterviews. Für unser Projekt „Nach vorne blicken“ konnten wir viel interessantes Material zusammentragen. Die Journalistin hat eine grosse Reportage im deutschen Südkurier veröffentlicht.

Details zum Projekt

Projektziel

Kreieren einer Ausstellung in der Schweiz, Besuch und finanzielle Unterstützung des Trauma Zentrums Happiness Aain Center in Amman, Sammeln von Kinderzeichnungen, Besuch eines Flüchtlingslagers. Derzeit arbeiten wir am Fundraising und der Erstellung der Ausstellung. Mehr folgt!

Mittel

250 Strickpuppen für die Kinder, Hacky Sacks, Spielzeug, Geld aus Crowdsourcing bei 100days

Projektdauer

Reise nach Jordanien: Ende April – Mitte Mai 2018

Partner

Happiness Again Center, Syrian refugee crisis, Save the Children

Kontaktperson

Andrea Marti

Mail: andrea.marti(at)togetherhuman.org

Ort

Jordanien

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie viermal jährlich die wichtigsten Infos: Jetzt abonnieren

Copyright © 2023 Together Human · Impressum · Datenschutzerklärung · Spendenkonto: Together Human, 4000 Basel · PostFinance: 61-212729-4 · IBAN: CH80 0900 0000 61212729 4

    • Facebook
    • Facebook Group
    • YouTube
    • Email