
An der Generalversammlung am 24. Oktober 2018 wurde die Erweiterung der Tätigkeiten um den Bereich „Integration in der Schweiz“ beschlossen. Der Grund dafür ist, dass vermehrt Asylsuchende oder freiwillige Helfende von anderen Organisationen bei uns Hilfe und Rat suchen.
Häufig gibt es Situationen, in denen Asylsuchende psychologische Betreuung, Rechtsberatung, Hilfe im Umgang mit Behörden oder andere spezifische Unterstützung brauchen.
Durch unser Engagement in anderen NGOs und durch Kontakte zu anderen Organisationen werden wir immer wieder mit der Problematik konfrontiert, dass auch in der Schweiz die Beratung und Betreuung von Geflüchteten Lücken aufweist.
Wir erarbeiten aktuell ein Konzept für ein mehrstufiges Projekt: Zunächst soll ein Ort der Begegnung entstehen. Ein typisches Problem ist, dass Asylsuchende oft von bereits vorhandenen Unterstützungsangeboten für manche ihrer spezifischen Bedürfnisse gar nichts wissen. Auch auf der Helferseite fehlt oft das Wissen über ergänzende Dienstleistungen anderer Organisationen. Wir wollen daher in einem ersten Schritt ein niederschwelliges Angebot aufbauen, das sich kompetent für das Individuum einsetzen will. Dabei sollen keine bereits bestehenden Angebote kopiert werden, sondern es soll, wo möglich, eine Vermittlung an diese Angebote stattfinden. Um auf individuelle Anfragen von Asylsuchenden angemessen reagieren zu können und die Person an geeignete Stellen weitervermitteln zu können, ist eine umfassende Vernetzungsarbeit vorgesehen.
Es soll aber auch ein Ort entstehen, an dem Begegnung zwischen Einheimischen und Geflüchteten möglich ist. Durch Aufklärung und Bildungsarbeit wollen wir der Isolation und Ausgrenzung der Asylsuchenden entgegenwirken.
Wenn Sie sich für eine Mitarbeit an diesem Projekt interessieren, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Schreiben Sie einfach ein Mail an Natalie Marty (natalie.marty[at]togetherhuman.org).